LEADER – Projekt im Lallinger Winkel – StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür

Ausbildungsreihe – Fachvorträge – für Bewirtschafter von Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind prägender Bestandteil der Kulturlandschaft im Lallinger Winkel. Verbunden mit ihnen ist die regionale Erzeugung von Obst, eine immense Biodiversität, ein Beitrag zum Boden-, Gewässer- und Klimaschutz und eine besondere Bedeutung im Hinblick auf Erholung, Tourismus und Kulturerbe.
Um weitere Angebote zur fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung für alle Interessierten mit und ohne Vorwissen zum Thema Streuobstwiesen durchführen zu können und ein aktives Netzwerk aufzubauen, wurden über LEADER Mittel des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) beantragt und bewilligt.
Teil 1 – eintägige Fachvorträge und Fortbildungen
StreuobstWISSEN – eintägige Fachvorträge für Streuobst-Aktive, Bewirtschafter und Interessierte:
Zu den Themen: Streuobstbewirtschaftung, Natur- und Artenschutz auf der Streuobstwiese, Streuobstverwertung, Streuobstvermarktung. Die Inhalte und Termine dieser einzelnen Vorträge werden derzeit organisiert und festgelegt. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Fachseminare/-vorträge teils online stattfinden.
Informationen, Anfragen und Anmeldungen bitte an steffi@fokus-region oder info@lallingerwinkel.de

NÄCHSTER TERMIN: 24. Juni 2023
9.00 – 17.00 Uhr in Lalling
Fortbildung “Planung und Vorbereitung einer Streuobstwiesen-Neuanlage”
Ort: Gasthof zur Post, Hauptstraße 8, 94551 Lalling
Referent: Dr. Sebastian Grünwald (Grassl-Hof, Bioerzeugung)
– Programm
Bisher durchgeführte Fachvorträge:
20. Mai 2023 – Fortbildung “Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst” – Programm
24. Februar 2022 – Online-Vortrag zum Einsatz maschineller Erntehelfer auf der Streuobstwiese – Programm
13. August 2022 – Fortbildung “Vorbeugung, Erkennen und Behandlung von Schädlingen und Krankeiten im Streuobstanbau” – Programm
25. Mai 2022 – Fortbildung “Artenreiches Grünland auf Streuobstwiesen” – Programm
04. März 2022 – Online-Fortbildung “Vermarktungsmöglichkeiten von Streuobst als Tafelobst” – Programm
Teil 2 – Ausbildung zum Streuobstwiesenberater
Die Ausbildung hat bereits begonnen – eine Anmeldung ist für 2022 leider nicht mehr möglich.
Aufgrund der Corona-Situation wurde der Beginn der Ausbildung auf 10. Februar 2022 verschoben.
Die aktuellen Termine finden Sie in der ausführlichen Ausbildungsbeschreibung.
NEU: Auch in 2023 wird eine Ausbildung zum Streuobstwiesenberater angeboten – Anmeldungen sind noch möglich. Alle Informationen hier!
Kontakt – Informationen – Anmeldung:
Stefanie Wölfl
Projektmanagement
Büro für Regionalentwicklung Fokus. Mensch+Region.
mobil: +49 151 5820 5594
mail: steffi@fokus-region.de
Die Ausbildung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Zuwendungsempfänger: Verwaltungsgemeinschaft Lalling, Hauptstraße 28, 94551 Lalling https://www.vg-lalling.de/