Geprüfte/r Streuobstwiesenberater/in – Ausbildungslehrgang 2023

Ziel der Ausbildung ist es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner rund um das Thema Streuobst auszubilden und miteinander zu vernetzen.
Den Teilnehmenden wird dazu eine breitgefächerte Grundlage für die Anlage, Pflege und Erhalt von Streuobstbeständen vermittelt. Weiterer wichtiger Inhalt sind Methoden zur Wissensvermittlung im Streuobstbereich um damit später Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung umsetzen zu können. Je nach Interesse können sich die Streuobstwiesenberaterinnen und -berater nach dem Lehrgang in den verschiedenen Bereichen vertiefen und engagieren.
Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, welche bereits im Streuobstbereich aktiv sind als auch an Menschen, welche sich für Streuobstwiesen interessieren und bislang wenig Erfahrung im Streuobstbereich haben. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind die Begeisterung für Streuobst und die Bereitschaft ihre Begeisterung und das erlernte Wissen im Anschluss an die Ausbildung weiterzugeben, sei es durch ehrenamtliches Engagement oder auch auf beruflicher Basis.
Der Ausbildungslehrgang dauert insgesamt 13 Tage. Anmeldungen sind an Christina Fuchs (info@lalling.de) zu richten. Die Lehrgangsgebühr beträgt 350 Euro inkl. Schulungsunterlagen, Seminargetränke und Abschlussprüfung.
Organisiert wird die Fortbildung vom niederbayerischen Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel.
Terminänderung!
Modul 5 – Sommerarbeiten findet bereits am Freitag, den 14. Juli 2023 statt
Modul 6 – Baumgesundheit findet bereits am Samstag, den 15. Juli 2023 statt – im August somit kein Termin!
Kontakt – Informationen – Anmeldung:
Christina Fuchs
Koordination
Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
info@lallingerwinkel.de